Pflege-, Anwendungs- und Sicherheitshinweise für RISISANI® Produkte

(Stand: März 2025)

1. Allgemeine Pflegehinweise

Unsere Produkte aus Edelstahl, Aluminium und Quarzsand sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Mit der richtigen Pflege können Sie deren Haltbarkeit weiter verlängern und den optimalen Nutzen sicherstellen.

Pflege von Edelstahl- und Aluminiumprodukten

  • Reinigung nach Gebrauch:
    • Schmutz und Ablagerungen mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.
    • Bei hartnäckigem Schmutz kann milde Seifenlauge oder ein Edelstahl-/Aluminiumreiniger verwendet werden.
    • Keinen Hochdruckreiniger oder aggressive chemische Reiniger nutzen, da diese das Material beschädigen können.
  • Schutz vor Umwelteinflüssen:
    • Obwohl Edelstahl und Aluminium korrosionsbeständig sind, können extreme Bedingungen (z. B. salzhaltige Luft, hohe Feuchtigkeit) Ablagerungen hinterlassen.
    • Nach Gebrauch trocknen und an einem geschützten Ort lagern.
  • Mechanische Belastung vermeiden:
    • Nicht mit übermäßiger Kraft oder für ungeeignete Zwecke verwenden.
    • Vor Gebrauch sicherstellen, dass alle Verbindungen stabil und fest sitzen.

Pflege von Quarzsand

  • Trockene Lagerung:
    • Quarzsand ist feuergetrocknet und sollte trocken gelagert werden, um Verklumpungen zu vermeiden.
    • Nach dem Öffnen die Verpackung gut verschließen oder den Sand in einem geschützten Behälter aufbewahren.
    • Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden.

2. Anwendungshinweise

Unsere Produkte sind für bestimmte Anwendungen optimiert. Eine sachgemäße Nutzung sorgt für beste Ergebnisse und eine lange Lebensdauer.

Edelstahl- und Aluminiumprodukte (z. B. Rasenrakel, Aerifizierer, Landschaftsrechen, Stiel-Adapter)

  • Bestimmungsgemäße Verwendung:
    • Unsere Produkte sind für den Einsatz in Garten- und Landschaftsbau oder Bauwesen konzipiert.
    • Sie sollten nicht zweckentfremdet oder übermäßig belastet werden.
  • Sichere Handhabung:
    • Bei größeren oder schwereren Produkten ist eine korrekte Hebe- und Trageweise zu beachten.
    • Schutzhandschuhe können bei längerer Nutzung oder bei metallischen Oberflächen mit Kanten hilfreich sein.
  • Montage und Befestigung:
    • Vor der Nutzung sicherstellen, dass alle Verbindungen (z. B. Schrauben, Adapter) fest sitzen.
    • Falls erforderlich, regelmäßig auf Stabilität prüfen und nachziehen.

Quarzsand

  • Einsatzgebiete:
    • Quarzsand ist ideal für Rasenpflege, Topdressing, Bauarbeiten, Sportplätze oder Filteranlagen geeignet.
    • Nicht für den Verzehr oder als Kinderspielsand gedacht.
  • Optimale Anwendung:
    • Den Sand gleichmäßig verteilen und in trockenen Bedingungen arbeiten.
    • Falls sich Feuchtigkeit sammelt, den Sand erst trocknen lassen, um Verklumpungen zu vermeiden.

3. Allgemeine Sicherheitshinweise

Sicherheit steht bei der Nutzung unserer Produkte an erster Stelle. Bitte beachten Sie folgende allgemeine Hinweise:

Edelstahl- und Aluminiumprodukte

  • Verletzungsgefahr minimieren:
    • Edelstahl- und Aluminiumkanten sind sorgfältig verarbeitet, dennoch sollten beim Umgang Schutzhandschuhe getragen werden, um Schnittverletzungen zu vermeiden.
    • Kinder sollten das Produkt nicht unbeaufsichtigt nutzen.
  • Belastungsgrenzen beachten:
    • Unsere Produkte sind stabil, aber nicht für extreme Belastungen oder als improvisierte Stützen geeignet.
    • Keine übermäßige Kraft auf das Material ausüben, um Materialbruch zu vermeiden.
  • Lagerung & Transport:
    • Produkte sicher aufbewahren, um Unfälle oder Schäden durch Umkippen oder Herunterfallen zu verhindern.

Quarzsand

  • Einatmen vermeiden:
    • Unser Quarzsand ist feuergetrocknet und staubarm, dennoch sollte bei sehr feiner Verteilung in geschlossenen Räumen eine Atemschutzmaske getragen werden, um Staubpartikel zu minimieren.
  • Augenkontakt vermeiden:
    • Falls Sand in die Augen gelangt, mit klarem Wasser ausspülen. Bei anhaltender Reizung einen Arzt konsultieren.
  • Von Kleinkindern fernhalten:
    • Quarzsand ist nicht für den direkten Hautkontakt bei Babys oder Kleinkindern bestimmt.
    • Keine orale Aufnahme – nicht als Spielsand oder für Sandkästen verwenden.

4. Entsorgungshinweise

  • Edelstahl- und Aluminiumprodukte:
    • Metallprodukte können recycelt werden – bitte bei einer geeigneten Sammelstelle abgeben.
    • Nicht im Hausmüll entsorgen.
  • Quarzsand:
    • Reste können in Garten- oder Landschaftsbauprojekten weiterverwendet oder über den normalen Erdboden entsorgt werden.
    • Nicht in Kanalisation oder offene Gewässer leiten.

5. Kontakt & Kundenservice

Falls Sie weitere Fragen zu unseren Produkten oder deren sicheren Anwendung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

📧 E-Mail: info@risisani.de