





RISISANI Premium Rasenrakel XL-120 in Edelstahl
✔ Extrem langlebig
Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt
✔ Keine Beschädigungen der Pflanzen
Gerundete Kanten
✔ Maximal kompatibel
Adapter für Wolf, Gardena & Fiskars verfügbar
✔ Qualitätsprodukt aus Deutschland
Made in Germany
✔ Perfektes Handling
116 x 30 cm, 5,7 kg Gewicht
inkl. MwSt. Versandkosten werden an der Kasse berechnet
💡 Ein Stiel-Adapter ist grundsätzlich nicht nötig, weil der Rasenrakel für jeden handelsüblichen Standardstiel mit einem Durchmesser von 2,8 cm vorgesehen ist (Holz, Fiberglas, etc.). Dieser sollte aber mindestens eine Länge von 180-200 cm haben, um angenehm arbeiten zu können und den Rücken zu schonen.

Mehr als 18.000 zufriedene Kunden weltweit
Vorher | Nachher
Egal ob Neuanlegen von Garten- und Rasenflächen oder für das regelmäßige Sanden zur Pflege für einen schönen Rasen: Der Rasenrakel ist der ideale Begleiter für dich und deinen Garten.
Gerade beim Anlegen einer neuen Rasenfläche ist das "Fundament" entscheidend. Bereitest du hier keine wirklich exakte Fläche vor, wird dein geliebtes Grün lange Zeit eine Hügellandschaft sein.
Mit dem Rasenrakel stellst du von Anfang an im Handumdrehen eine absolut ebene Fläche her.

Vorher

Nachher
Warum den Rasen sanden?
Sand ebnet nicht nur Mulden und Unebenheiten, sondern er ist - regelmäßig angewandt - auch eine echte und dauerhafte Kur für den Rasen.
Warum den Rasen sanden?
Je mehr die Rasenfläche beansprucht wird, desto mehr wird der Boden verdichtet. Dies geschieht ganz automatisch im Laufe der Jahre, aber auch schon beim Neubau eines Hauses. Denn gerade dann, wenn durch schwere Fahrzeuge der zukünftige Garten immer und immer wieder befahren wird, wundert sich der frisch gebackene Hausbesitzer bei der Ansaat, dass nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
Wer seinen Rasen liebt und pflegt, der sollte bei der Neuanlage und auch in der Zeit danach zweimal im Jahr seinem Grün eine Sandkur gönnen. Die Ergebnisse nach dem Rasen sanden sind verblüffend:
- Verdichteter Boden wird durch das Sanden gelockert
- Schwere Böden werden durchlässiger
- Keine Staunässe, da der Sand als Drainage dient
- Weniger Probleme mit Moos
- Luft kommt besser in den Boden
- Unebenheiten werden geebnet und eine glatte Fläche entsteht
Dadurch, dass zwischen den runden Sandkörnern überall kleine Luftspalten entstehen, bekommt dein Boden deutlich mehr Luft und Wasser kann viel besser aufgenommen werden.
Nachdem du nun also den Sand an der Oberfläche nicht mehr siehst, stellen sich schon sehr schnell die ersten Erfolge ein, die du auch an der Pflanze siehst. Schon sehr schnell wird dir ein sattes, kräftiges Grün der Pflanzen auffallen und die Wurzeln können wieder richtig "atmen". Die Rasenfläche wird nicht nur ebener, weil der Sand die Mulden ebnet, sondern auch dichter und kräftiger.
Wann soll ich den Rasen sanden?
Die ideale Zeit um den Rasen zu sanden sind seine hauptsächlichen Wachstumsmonate, also April, Mai, Juni, Juli, August und September. In dieser Zeit ist der Rasen stark genug, sowohl die Vorbereitung (Vertikutieren und ggf. Aerifizieren), als auch das "Durchwachsen" der Sandstellen zu meistern.
Zur Bodenverbesserung kann der Rasensand mit dem Rasenrakel auch in geringerer Menge im Frühjahr und / oder Herbst (März oder Oktober) eingearbeitet werden.
Welchen Sand zum Rasen sanden?
Idealerweise nutzt du für das Besanden des Rasens rundkörnigen, gewaschenen und kalkarmen Quarzsand (z.B. Rheinsand) mit einer Körnung von 0,5 bis 2mm.
Wenn du bereits Sand zuhause hast und dir nicht sicher bist, ob der für das Rasensanden geeignet ist, stell dir vor, du bist ein Kind: Versuche mit diesem Sand eine hübsche kleine Sandburg zu bauen.
Hält sie? Dann hat der Sand vermutlich zu viele Lehmanteile und würde deinen Boden nur "verkleben".
Hält sie nicht? Rieselt dir dein Bauwerk auseinander, sieht es schon ganz gut für dich und deinen Rasen aus.
Achte darauf den Sand nur zu verarbeiten, wenn er trocken ist. Alles andere ist zu anstrengend und sorgt nur für unnötig viel Muskelkater.
Die Menge ist dabei immer abhängig von deinen persönlichen Gegebenheiten und welche Maßnahmen du schon vorher ergriffen hast. Als Faustformel gelten 5 Liter Sand pro m² Rasen.
Mehr Informationen dazu, welcher Sand die richtige Wahl ist, findest du auch in diesem Video.
Wie den Rasen sanden?
Um mit dem Sanden des Rasens die besten Ergebnisse zu erzielen und dem Boden wirklich zu helfen, solltest du den Sand nicht einfach nur auf den Rasen streuen. Das bringt natürlich nichts.
Idealerweise gehst du in folgenden Schritten vor:
- Rasen kurz mähen
Hier solltest du - um einfacher mit dem Rasenrakel arbeiten zu können - auf 3cm Höhe mähen. Ist dein Rasen ansonsten kürzer? Prima. Um so besser. - Vertikutieren (oder sogar aerifizieren)
Wenn du einen Mulchmäher im Einsatz hast und/oder deine Grasnarbe sehr verfilzt ist, bietet es sich an, die Rasenfläche vorher zu vertikutieren, damit der Sand auch dort hin kommt, wo er hin soll.
Bei extrem verdichteten Böden kann auch mit dem RISISANI Hand-Aerifizierer aerifiziert werden. - Rasenfilz gründlich entfernen
Ggf. noch einmal mit einem Sichelmäher mit guter Saugwirkung fahren - Sand grob auf dem Rasen ausschütten, gleichmäßig idealerweise mit dem RISISANI Landschaftsrechen verteilen
- Mit dem Rasenrakel den Sand auf der Fläche verarbeiten und glätten
Spätestens jetzt sieht deine Rasenfläche so gruselig aus, dass dir die Tränen in den Augen stehen werden und du an deiner Entscheidung zweifelst. Aber schon nach zwei Wochen wirst du das Ergebnis sehen. Ab jetzt kann der Sand auch in den Boden eindringen und dort seine Wirkung entfalten.
Was kann der Rasenrakel noch?
Der Rasenrakel ist der ideale Begleiter für dich und deinen Garten. Vom Neubau deines Hauses beim Neuanlegen von Garten- und Rasenflächen, über das regelmäßige Sanden, bis hin zur Sandbunkerpflege.
Gerade beim Anlegen einer neuen Rasenfläche ist das "Fundament" entscheidend. Bereitest du hier keine wirklich ebene Fläche vor, wir dein geliebtes Grün lange Zeit eine Hügellandschaft sein. Mit dem Rasenrakel kannst du von Anfang im Handumdrehen eine absolut ebene Fläche herstellen.
Darüber hinaus ist er natürlich das ideale Gerät für das regelmäßige Sanden deines Rasens. Durch seine spezielle Fertigung gleitet er mühelos über die Gräser und schont die Pflanzen.
Auch im Tiefbau wird er sehr viel eingesetzt. So berichten uns viele Garten- und Landschauftsbaubetriebe, dass sie mit dem Rasenrakel Einfahrten, Kies und Split ebnen.
Ebenso hat er bei vielen Städten und Gemeinden Einzug gehalten, die damit ihre Sportplätze und Grünanlagen pflegen. Und zwar nicht nur Echtrasenplätze, sondern auch ganz besonders Kunstrasenplätze, die natürlich auch regelmäßig gesandet werden.
Wie lange bleibt der Sand auf dem Rasen?
Nachdem du mit dem Rasensanden fertig bist, stellt sich ganz schnell die Frage, wie lange es denn "so schrecklich" aussieht. Kurz gesagt: Es kommt drauf an.
Zum Einen natürlich darauf, wie viel Sand du benutzt hast und zum Anderen auch auf die Gegebenheiten. So wirst du auf einer schon relativ ebenen Fläche den Sand sehr schnell nicht mehr sehen, da er in den Boden sickert und sich der Rasen durch den Sand wieder verdichtet.
Hast du aber mit größeren Unebenheiten zu tun, so kann es schon sein, dass du diese noch einige Tage lang siehst. Wenn die Mulden nicht zu tief sind, werden sich die Gräser auch hier nach einigen Tagen wieder durcharbeiten.
Bei zu tiefen Löchern (mehr als 2cm) empfiehlt es sich allerdings an diesen Stellen mit Muttererde oder spezieller Rasenerde noch einmal nachzusähen. In der Regel ist nach 10-14 Tagen vom Sand an der Oberfläche nichts mehr zu sehen und die ersten Ergebnisse lassen nicht lange auf sich warten.
Welche Breite beim Rasenrakel ist für mich richtig?
Grundsätzlich ist es erst einmal eine Frage deiner Fläche, die du bearbeiten möchtest:
Für den 250 qm Vorgarten eignet sich der wendigere Rasenrakel L-80 natürlich ideal. Willst du stattdessen aber eine größere Fläche bearbeiten, bist du mit dem Rasenrakel XL-120 besser aufgestellt. Auf dem Fußball- oder dem Golfplatz ist der Rasenrakel XXL-160 natürlich in seinem bevorzugten Terrain.
Aber auch das Level deiner Rasenfläche ist entscheiden:
Während du mit dem Rasenrakel L-80 eher die "gröberen" Unebenheiten beseitigen kannst, kommst du mit den breiteren Varianten ins Feintuning und bekommst auf Grund der extrem breiten Auflagefläche auch kleinste Unebenheiten planeben. Beide großen Rasenrakel sind unserer Meinung nach eher für Profis geeignet.
Brauche ich einen Adpter für den Stiel?
Ein Stiel-Adapter ist grundsätzlich nicht nötig, weil der Rasenrakel für jeden handelsüblichen Standardstiel mit einem Durchmesser von 2,8 cm vorgesehen ist (Holz, Fiberglas, etc.).
Dieser sollte aber mindestens eine Länge von 180-200 cm haben, um angenehm arbeiten zu können und den Rücken zu schonen.
Wenn du den Rasenrakel mit deinem vorhandenen Gardena-, Fiskars- oder Wolf-Gerätestiel verwenden möchtest, ist dies mit unseren Adaptern problemlos möglich.
Der Rasenrakel XL-120
Felix, vom YouTube-Kanal PERFECTGREEN stellt den Rasenrakel XL-120 und XXL-160 vor:

Premium Qualität ohne Kompromisse
Made in Germany
Wir legen sehr viel Wert darauf, dass der Rasenrakel nicht nur in Deutschland gefertigt wird, sondern auch, dass alle Zubehörteile direkt aus der Region kommen.
Von der kleinsten Schraube, bis hin zur Verpackung versuchen wir so, mit ganz kurzen Wegen nicht nur die Umwelt zu schonen, sondern auch regionale Partner zu
unterstützen.


Premium Qualität
Der Rasenrakel ist vollständig aus Edelstahl gefertigt für lebenslange Haltbarkeit ohne Rosten.
Multi-Stielaufnahme
Die extrem starke Stielaufnahme gewährleistet einen festen Sitz und kann neben Standard-Holzstielen mit 2,8 cm Durchmesser auch mit dem Gardena- oder Wolf-Adapter verschraubt werden.
Gerundete Kanten
Alle Kanten des Rasenrakel sind mit einem leichten Radius gerundet und schonen somit die Pflanzen.
Planebene Unterseite
Durch eine spezielle Lasertechnik ist die Unterseite des Rasenrakel planeben und ohne Kanten. Aus einem Guss!
Top-Verarbeitung
Alle Verbindungen sind professionell punktgeschweißt und dauerhaft haltbar.

Der original RISISANI® Rasenrakel aus hochwertigem, rostfreiem V2A Edelstahl. Perfekt zum Rasen sanden, ebnen, anlegen neuer Rasenflächen im Garten, u.v.m.
Durch das Sanden des Rasens gelangt mehr Luft an die Wurzeln und es entsteht eine natürliche Drainage für den Rasen. Das Ergebnis ist ein ebener, perfekter, und sattgrüner Rasen, wie auf dem Golfplatz.

Der Rasenrakel ist der ideale Begleiter für dich und deinen Garten.
Egal ob Neuanlegen von Garten- und Rasenflächen oder für das regelmäßige Sanden zur Pflege für einen schönen Rasen.
Gerade beim Anlegen einer neuen Rasenfläche ist das "Fundament" entscheidend. Bereitest du hier keine wirklich ebene Fläche vor, wird dein geliebtes Grün lange Zeit eine Hügellandschaft sein. Mit dem Rasenrakel kannst du von Anfang im Handumdrehen eine absolut ebene Fläche herstellen.

Die Anwendung ist kinderleicht und spart viel Zeit bei der Rasenpflege.
Egal ob Tauwedeln, Ebenen angleichen oder Topdressing auftragen, mit dem original RISISANI® Rasenrakel sind alle diese Arbeitsschritte im Nu erledigt.

Wenn du bereits einen Markenstiel von Gardena, Wolf oder Fiskars benutzt, bestelle direkt den passenden Adapter mit:
» Rasenrakel auf Gardena-Stiel Adapter
» Rasenrakel auf Wolf-Stiel Adapter
» Rasenrakel auf Fiskars-Stiel Adapter
Ein Adapter ist grundsätzlich nicht nötig, da die Stielaufnahme für jeden handelsüblichen Holzstiel ausgelegt ist und du kannst sofort loslegen!
Der original RISISANI® Rasenrakel aus hochwertigem, rostfreiem V2A Edelstahl. Perfekt zum Rasen sanden, ebnen, anlegen neuer Rasenflächen im Garten, u.v.m.
Durch das Sanden des Rasens gelangt mehr Luft an die Wurzeln und es entsteht eine natürliche Drainage für den Rasen. Das Ergebnis ist ein ebener, perfekter, und sattgrüner Rasen, wie auf dem Golfplatz.
Der Rasenrakel ist der ideale Begleiter für dich und deinen Garten.
Egal ob Neuanlegen von Garten- und Rasenflächen oder für das regelmäßige Sanden zur Pflege für einen schönen Rasen.
Gerade beim Anlegen einer neuen Rasenfläche ist das "Fundament" entscheidend. Bereitest du hier keine wirklich ebene Fläche vor, wird dein geliebtes Grün lange Zeit eine Hügellandschaft sein. Mit dem Rasenrakel kannst du von Anfang im Handumdrehen eine absolut ebene Fläche herstellen.
Die Anwendung ist kinderleicht und spart viel Zeit bei der Rasenpflege.
Egal ob Tauwedeln, Ebenen angleichen oder Topdressing auftragen, mit dem original RISISANI® Rasenrakel sind alle diese Arbeitsschritte im Nu erledigt.
Wenn du bereits einen Markenstiel von Gardena, Wolf oder Fiskars benutzt, bestelle direkt den passenden Adapter mit:
» Rasenrakel auf Gardena-Stiel Adapter
» Rasenrakel auf Wolf-Stiel Adapter
» Rasenrakel auf Fiskars-Stiel Adapter
Ein Adapter ist grundsätzlich nicht nötig, da die Stielaufnahme für jeden handelsüblichen Holzstiel ausgelegt ist und du kannst sofort loslegen!




Unsere Empfehlung
Deine Vorteile
Du hast Fragen?
Bei Fragen zu unseren Produkten oder deiner Lieferung erreichst du uns telefonisch unter den u.g. Nummern oder auch per E-Mail über den Kontakt Button.
Wie schnell geht der Versand?
Deine Bestellung wird (je nach Eingangszeit) noch am gleichen, spätestens aber am nächsten Werktag mit DHL Go-Green aus unserem Lager in Sachsen-Anhalt versendet. Innerhalb Deutschlands sollte dein Paket also binnen 2-3 Tagen bei dir sein. Oft sogar schneller.
Europaweit schaffen wir eine realistische Lieferzeit von 3-5 Tagen je nach Zielland.
Bestellungen in die USA & Asien sind mit FedEx circa 10-12 Tage unterwegs.
Kann ich international bestellen?
Ja, natürlich. Neben der Lieferung in die gesamte EU kannst du deine Bestellung auch in viele andere Länder weltweit liefern lassen. Im Checkout kannst du einfach dein Wunschland auswählen und die Versandkosten werden automatisch berechnet.
Sollte dein Land dort nicht angezeigt werden, schreibe uns einfach eine kurze E-Mail an info@risisani.de und wir prüfen gerne die Versandmöglichkeiten.
Für den Versand nach Großbritannien besuche bitte: http://rasenrakel.uk
Kann ich steuerfrei in die Schweiz bestellen?
Selbstverständlich kannst du deinen Einkauf auch problemlos steuerfrei in die Schweiz oder Liechtenstein liefern lassen.
Möglichkeit 1:
Nach deiner Bestellung prüfen wir die Versandanschrift. Geht die Lieferung in die Schweiz, erstatten wir die deutsche Mehrwertsteuer direkt und führen die Sendung an dich aus.
Möglichkeit 2:
Da die Schweiz unser drittgrößtes Exportland ist, kannst du ab sofort deinen Einkauf auch über unseren Handelspartner Lawntools.ch direkt in der Schweiz bestellen. Über die Konditionen informiere dich bitte direkt auf der Webseite: lawntools.ch
Möglichkeit 3:
Über MeinEinkauf.ch können Privatkunden und Unternehmen mit Wohn- oder Geschäftssitz in der Schweiz (oder Liechtenstein) Waren bei Online-Händlern in Deutschland einkaufen und sich an ihre Adresse in der Schweiz senden lassen. Hierzu erhältst du als Kunde von MeinEinkauf.ch eine kostenlose Email-Adresse. Wenn du diese bei deiner Bestellung im Shop verwendest und auf Rechnung der MeinEinkauf GmbH (Deutschland) Waren einkaufst, wird dein Einkauf fertig verzollt und versteuert direkt zu dir in die Schweiz zugestellt.
Kann ich als Unternehmen / Behörde / Verein bestellen?
Selbstverständlich. Solltest du vor einer verbindlichen Bestellung ein schriftliches Angebot benötigen, gib uns einfach kurz eine Info.
Bei einer Sendung an Unternehmen ins EU-Ausland (innergemeinschaftliche Warenlieferung) wird bei deiner Bestellung zunächst der normale deutsche MwSt-Satz berechnet. Sende uns dann bitte unter Angabe deiner Bestellnummer deine USt-ID zu. Die Rechnung wird entsprechend geändert und die Steuer erstatten wir umgehend über die von dir genutzte Zahlungsweise zurück.
